29
Apr.

Digitale Barrierefreiheit im Fokus: Inklusion im digitalen Raum fördern, Barrieren abbauen, Chancen schaffen

Online
Partnerveranstaltung

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, das auch Auswirkungen auf das DRK haben wird. Es enthält verbindliche Anforderungen zur digitalen Barrierefreiheit. Im Webinar stellt unser Rahmenvertragspartner Eye-Able® praxisnahe Lösungsansätze vor, um Websites barrierefreier zu gestalten. Vorgestellt werden unter anderem Analyse- und Assistenzsoftware sowie KI-gestützte Tools. Das NPO-Team von Eye-Able informiert außerdem über Fördermöglichkeiten zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit und unterstützt bei der Antragstellung.

Was Sie erwartet:

Michael Gesty und Anna Jarosch, Mitarbeitende des NPO-Teams von Eye-Able, werden wertvolle Einblicke in die Bedeutung digitaler Barrierefreiheit geben und praxisnahe Lösungsansätze vorstellen. Gemeinsam wollen Sie im Austausch erörtern, wie  Websites inklusiver und barriereärmer gestalten und somit einen breiteren Zugang für alle Menschen ermöglichen können. Anna selbst leidet an einer Sehstörung und wird aus ihren persönlichen Erfahrungen hierzu berichten.

Zusätzliche Fördermöglichkeiten: Neben dem fachlichen Input wird auch eine interessante Fördermöglichkeit thematisiert. Das NPO-Team von Eye-Able unterstützt Organisationen aktiv bei der Beantragung von Fördermitteln, um digitale Barrierefreiheit in der Praxis umzusetzen*.

Sollte bereits vorab Interesse bestehen: melden Sie sich gerne bei Michael Gesty  unter michael.gesty@eye-able.com oder telefonisch unter 0152 01566231.  

*Informationen hinsichtlich der Förderung: Es handelt sich um die Mikroförderung Barrierefreiheit von Aktion Mensch. Diese ist nur noch bis zum 28.06.2025 verfügbar, da ab diesem Zeitpunkt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft tritt, weshalb es umso wichtiger ist, frühzeitig aktiv zu werden. Das Fördervolumen ist zudem auf 5 Mio. € begrenzt.

Wann: 29.04.25
Zeit: 10:00 Uhr

Zur Anmeldung


Kontakt zum Partner
Web Inclusion GmbH
Michael Gesty
Web Inclusion GmbH